Startseite2025-06-25T18:03:00+02:00

Unsere letzten Einsätze

THL Hubschrauberlandung

11. Juli 2025|

*** Einsatz 2025 Nr. 42 *** Die Feuerwehr Mammendorf wurde heute Nacht zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Wir wurden zur Absicherung und Ausleuchtung einer Hubschrauberladung gerufen. Beim eintreffen an der Einsatzstelle ergaben [...]

THL 1 – Baum droht zu fallen

2. Juli 2025|

*** Einsatz 2025 Nr. 41 *** Der zweite Alarm für diesen Tag erfolgte mit der Meldung "Baum, Äste drohen zu fallen". Nach der Erkundung durch unseren Einsatzleiter stellten wir fest das ein [...]

THL 1 – Straße reinigen klein

2. Juli 2025|

*** Einsatz 2025 Nr. 40 *** Der erste Einsatz erfolgt aufgrund eines Ölfleck. Dieser wurde mit Bindemittel aufgenommen, dazu Warnschilder aufgestellt. Im Einsatz von uns war: 11/1 Mehrzweckfahrzeug 56/1 GW - Logistik [...]

Aktuelles

Frühlingsfest der Grundschule Mammendorf

13. Mai 2025|Information|

Feuerwehr Mammendorf auf dem Frühlingsfestder Grundschule Mammendorf Der Elternbeirat der Grundschule Mammendorf hat auch dieses Jahr wieder ein Frühlingsfest organisiert. Und wir waren wieder mit dabei. Neben ein Rundfahrt in einem Löschfahrzeug [...]

Retten, Löschen, Bergen, Schützen!

Derzeit besteht unsere Feuerwehr aus ca. 90 Kamerad*innen. Alle sorgen ehrenamtlich für die Sicherheit in der Gemeinde Mammendorf. Mit unseren 6 Fahrzeugen erreichen wir jeden Ort in Mammendorf und Umgebung innerhalb weniger Minuten. Tag und Nacht.

Willst auch Du Teil unserer Gemeinschaft werden, klicke hier für weitere Informationen:

Werde ein Teil unseres Teams!

Unser Fuhrpark

Unsere Jugend

Jugendfeuerwehr Mammendorf

Unsere Chronik

Sichere Adventszeit: Neun Tipps der Feuerwehr

Gemütliche Abende mit Plätzchen und Kerzenschein: Die Adventszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnlichkeit. Damit diese nicht durch Brände, die durch Unachtsamkeit ausgelöst wurden, überschattet wird mahnt die Feuerwehr Mammendorf zum sorgsamen Umgang mit Kerzen. Dadurch könnten zahlreiche Feuerwehreinsätze in der dunklen Jahreszeit vermieden werden.

9 Tipps der Feuerwehr
Nach oben